Tanzperformance – Workshopreihe – Interventionen im öffentlichen Raum 

 

„Bound“ beschreibt die Suche zweier Männer heraus aus einer Spirale von Einsamkeit, Konkurrenz und Gewalt. Die beiden lernen durch Zärtlichkeit und Intimität miteinander eine andere Form der Verbundenheit kennen. Wir dürfen sie dabei begleiten.


Photo: Frank Dölling
Photo: Frank Dölling

 

 

Premiere: Do, 03.04.2025 um 20 Uhr

 

Weitere Vorstellungen: 

Fr, 04.04. um 20 Uhr 

So, 06.04. um 16 Uhr (Vorstellung mit Kinderbetreuung)

 

Ort: FITZ Theater animierter Formen, Stuttgart 


Choreografie: Johannes Blattner 

Tanz/Co-Kreation: Elias Bäckebjörk & Paco Ladrón de Guevara 

Assistenz: Martina Gunkel 

Dramaturgie: Caspar Weimann 

Musik/Komposition: Florian Vogel, u.a. 

Lichtdesign: Andreas Schmidt 

Kostümdesign: Laura Yoro 

Finanzregie: Anika Bendel 

Logo: Evelyn Veronika Fortmeier 

 

Dauer: ca. 60 Minuten

Zugänglichkeit: Die Theaterperformance enthält englische Lautsprache, die jedoch nicht entscheidend für das Verständnis des Stückes ist. Das FITZ Theater ist durch eine Rampe barrierefrei zugänglich, und das Team ist auf Besucher*innen mit unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen vorbereitet. Ein solidarisches Preissystem trägt zur Reduzierung finanzieller Barrieren bei. Weitere Zugangsbedarfe für die Performance können vorab mit dem Betriebsbüro (Tel.: 0711-236 86 84) nach Möglichkeit geklärt werden. 

 


Bound - Workshop

Wann: 06.04. von 14:30 bis 15:30 Uhr

Für: ALLE

Wo: JES, kleines Studio, Eberhardstraße 61, 70173 Stuttgart (direkt beim FITZ) 

Leitung: Johannes Blattner

Teilnahme kostenlos

Kinderbetreuung möglich

Anmeldung: hello@johannesblattner.com

 

Infos: Gemeinsam erforschen wir Elemente aus dem Entstehungsprozess der Tanzperformance Bound. Für den Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Zugangsbedarfe für den Workshop können vorab per E-Mail besprochen oder in einem Telefontermin vereinbart werden.

 

Achtung: Bei dieser Arbeit kommt es zu Körperkontakt. Dieser ist funktional für die Ausführung der Übungen und basiert auf dem Prinzip des Konsents, das bedeutet, dass alle Berührungen nur im gegenseitigen Einverständnis und nach Absprache stattfinden.

 

Die Teilnahme am Workshop kann als Einstimmung auf die darauffolgende Performance dienen. Nach dem Workshop gibt es einen 30-minütigen Zeitraum bis zur Nachmittagsvorstellung um 16 Uhr, in dem Teilnehmende sich ausruhen, umziehen oder den Zuschauerraum vorzeitig betreten können.

 

Bound - Sharing Workshop

Wann: 08.03. von 11.00 bis 14.00 Uhr 

Für: Professionelle Tänzer*innen und Performer*innen mit Partnering Erfahrung

Wo: Produktionszentrum Tanz und Performance, Tunnelstrasse 16, 70469 Stuttgart

Leitung: Elias Bäckebjörk und Paco Ladrón de Guevara 

Kosten: 35,- € (Studenten/PZ-Mitglieder: 25,- €)

Anmeldung: hello@johannesblattner.com

 

Infos: Der Workshop vermittelt die Prinzipien der Kreation, die auf Partnering und Zuhören beruhen. Die Teilnehmer sind eingeladen, gemeinsam in verschiedenen Konstellationen zu improvisieren und dabei Prinzipien und Tools zu erkunden, die sie in ihre eigene Praxis integrieren können. Der Austausch wird von den Performern geleitet und von ihren eigenen Erfahrungen und ihrer Sicht auf die Arbeit geprägt.

 

Bonding Bodies: Körper in Verbindung

Wann: 22.03. von 13:00 bis 17:00 Uhr

Für: Tänzer*innen mit solider Vorerfahrung und Profis

Wo: TanzAreal, Hardtstraße 37a, 76185 Karlsruhe

Leitung: Johannes Blattner

Teilnahmegebühr: 30 bis 45 Euro je nach eigenen Ressourcen

Anmeldung: workshop@tanzareal.de

 

Infos: Der Workshop „Bonding Bodies: Körper in Verbindung“ besteht aus einer vorbereitenden zeitgenössischen Tanzklasse und aus einen Einblick in den aktuellen Kreationsprozess von „Bound“ der neuen Tanzperformance von Johannes Blattner.

 

Die Tanzklasse verfolgt in einen fließenden Bewegungsansatz. Beim Warm Up bekommen die Teilnehmer:innen die Gelegenheit im Raum anzukommen und spielerisch mit Grundprinzipen des Partnerings zu arbeiten. In der nachfolgenden Floorwork-Technik Einheit steigert sich der Schwierigkeitsgrad und die Komplexität der vorgegebenen Übungen organisch hin zu längeren Kombinationen mit akrobatischen Elementen. Die Einheit beschäftigt sich mit Gewichtsverlagerung und bietet Raum für die individuelle Auseinandersetzung mit Bewegungsmaterial, Flow und Kontrolle. 

 

Im zweiten Teils des Workshops untersuchen die TeilnehmerInnen explorative und performative Möglichkeiten, die durch den permanenten Kontakt von zwei Körperteilen zweier Personen entstehen. Hierfür werden in wechselnden Paaren Berührungsfixpunkte festgelegt und unter Anleitung improvisiert. Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch die festgelegte Limitation? Und: Welche performativen Räume können entstehen?


Im Laufe der Proben und der Vorstellungen finden ungekündigte Interventionen im öffentlichen Raum statt. Die Happenings dauern zwischen 15 - 20 Minuten und zeigen Auszüge aus "Bound". Das Zufallspublikum hat dabei auch die Gelegenheit mit dem Team ins Gespräch zu kommen.

Das Projekt ist gefördert durch die Stadt Stuttgart und die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart. Mit freundlicher Unterstützung durch die LBBW Stiftung, dem FITZ Theater animierter Formen und dem Produktionszentrum Tanz und Performance.