Bild: Marko Dobrinja
Bild: Marko Dobrinja

Johannes Blattner ist Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge.

 

Nach seiner Ausbildung an der „freiburger akademie für tanz“ zog er für eine Weiterbildung nach New York. Als Bühnentänzer arbeitete er u.a. für das Theater Bonn, Theater Magdeburg, die Philharmonie Luxemburg, die Deutsche Oper am Rhein und zuletzt vier Jahre als Solist am Ballett Theater Pforzheim, wo er 2019 mit dem Ensemblepreis ausgezeichnet wurde.

 

Als Tänzer interessiert sich Johannes besonders für interdisziplinäre Begegnungen, Duette, Charakterrollen, Improvisation, besondere Spielorte und Themen wie Zerbrechlichkeit, Männlichkeit und soziale Verantwortung.

 

 

Referenzen (Auszug):

 

Ballett Theater Pforzheim

Edan Gorlicki

Moritz Ostruschnjak

Theater Bonn

Theater Magdeburg

Theater Baden Baden 

Instant PIG/Saal Frei

BoKomplex (Bärbel Stenzenberger)

Tanztheater Nina Kurzeja

Stuttgart Solo Choreo

DieTanzKompanie (Grégory Darcy)

Moving Orchestra (Michael Langeneckert)

Julia Ehrstand Collective (Sweden and Taiwan)

Project 48 Dance, ROXY Ulm

Smadar Goshen


Termine

Sa 17.05. / So, 18.05. 20:30 Uhr: Human Design (DieTanzKompanie)

- 16. Internationale Tanztage Oldenburg

Ort: Oldenburgisches Staatstheater, Theaterwall 19, 26122 Oldenburg

Photo: Heiko Pothoff
Photo: Heiko Pothoff

Warum wurden wir erschaffen? Warum erschaffen wir Maschinen? Was verbindet Maschinen und künstliche Intelligenz, Mensch und Natur? Diese Fragen stellt »Human Design«, ein Projekt, das menschliche und künstliche Körper im Tanz vereint. Diese Choreografie – mit Hydraulik versus Blutkreislauf, Elektronik versus Nervensystem und Software versus Gehirnwellen – zielt darauf ab, den Begriff Inklusion völlig neu zu definieren. Menschen und eine KI-Maschine mit unterschiedlichen Fähigkeiten tanzen solo, im Duo, im Trio oder alle zusammen. Der französische Choreograf Grégory Darcy, der 2020 seine inklusive professionelle TanzKompanie gegründet hat, ist studierter Luft- und Raumfahrtingenieur. Er hat sich schon immer für die Grenzbereiche zwischen Mensch und Technik interessiert. Ihn fasziniert zu beobachten, wie wir von Maschinen beeinflusst werden oder wie Maschinen uns beeinflussen können. Und noch faszinierender ist, wie sich eine mögliche Partnerschaft zwischen Menschen, Robotern und Natur entwickeln könnte, die eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Künstlern bietet, die ihnen neue Perspektiven auf ihre Arbeit zeigt.

Mit seiner Compagnie will Darcy das Thema Behinderung und Tanz auf hohem Niveau ins Bewusstsein des Publikums rücken. Er möchte sich mit gesellschaftlichen Fragen nach Perfektion, Akzeptanz des Andersseins und Schönheitsidealen auseinandersetzen. Aber seine Performances sind mehr, nämlich der Wunsch nach einer Welt, in der die Menschen nicht in Schwarz oder Weiß, Flüchtlinge oder Einheimische, behindert oder nicht behindert eingeteilt werden.

 

Workshop:

So 18. Mai | 11:00 – 12:00 Uhr | Ballettsaal im Probenzentrum

Grégory Darcy arbeitet mit Tänzer:innen mit und ohne körper­liche Einschränkungen. Erfahren Sie den Einsatz von Gebärdensprache im Tanz.

Teilnahmegebühr: 20 € 

Anmeldung für alle Workshops unter: tanztage@staatstheater.de


Aktuell sind einige weitere Performances in der Planung. Updates gibt es in Kürze hier.


Videomaterial

Danke für alle die direkt und indirekt an diesem Showreel beteiligt sind!